Kleine Forscher und Techniker
Kinder haben ein natürliches Interesse am Entdecken und lassen sich schon früh für Naturwissenschaften und Technik begeistern. Seit 2008 treffen sich Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Bildungseinrichtungen und Initiativen aus Oldenburg und der Umgebung im offenen „Netzwerk Kinder und Naturwissenschaft“. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, Fachkräfte in Kindertagesstätten und Grundschulen mit einem vielfältigen, aufeinander abgestimmten Angebot bei der Erkundung und Vermittlung naturwissenschaftlicher Phänomene zu unterstützen.
- CHEMOL – Chemie in Oldenburg »
- Forscherbambini e.V. »
- Grüne Schule im Botanischen Garten Oldenburg »
- Landesmuseum Natur und Mensch, Oldenburg »
- NAWI-Haus Oldenburg »
- Oldenburger Fortbildungszentrum (OFZ) »
- Park der Gärten, Rostrup »
- Regionales Bildungsnetzwerk Klima & Energie »
- Regionales Umweltbildungszentrum Oldenburg »
- Regionales Umweltbildungszentrum Hollen »
- Regionales Umweltbildungszentrum Ammerland »
- Waldhaus Wildenloh »
Hier finden Sie eine Broschüre, die alle im Netzwerk engagierten Einrichtungen und Initiativen mit Tätigkeitsschwerpunkten aufführt » (PDF, 1,08 MB)
Stadtbibliothek Oldenburg – wir machen mit!
Lesen – Lernen – Forschen
In der Kinderbibliothek am PFL und den Stadtteilbibliotheken finden Kinder im Vor- und Grundschulalter, Eltern und Pädagogen eine Fülle von Büchern und anderen Medien mit Anleitungen zum Entdecken und Ausprobieren. Interessante Sekundärliteratur hält die Zentralbibliothek im PFL in ihrem pädagogischen Fachbuchbestand bereit.
Für die Nutzung in Kindertagesstätten und Grundschulen bieten wir spezielle Medienboxen » zu den naturwissenschaftlichen Themen Wasser, Energie, Wetter, Wald und Bäume, Meer und Küste, Bauernhof und Ernährung.