ONLINE-SERVICE
RÜCKMELDE-SERVICE
GEMEINSAM.OLDENBURG
Dies ist ein Header, mit dem wir Sie auf www.oldenburg.de willkommen heißen möchten. Für den weiteren Inhalt ist dieser nicht relevant.
Der Tag des Baumes hat in Oldenburg eine lange Tradition und wird alle zwei Jahre begangen. In diesem Jahr fiel die Pflanzaktion etwas kleiner aus: Ein Feldahorn wurde in kleiner Runde auf dem Spielplatz „Am Apfelhof“ gepflanzt.
Durch den Tag der Arbeit kommt es am Samstag, 1. Mai, zu einigen Terminverschiebungen und Sonderregelungen bei der Stadt Oldenburg. Welche das genau sind, erfahren Sie hier.
Mit einem umfangreichen Programm zur Instandsetzung von Straßen will die Stadt auch in diesem Jahr die Oberflächen zahlreicher Straßen im gesamten Stadtgebiet verbessern. Los geht es im Mai.
Um Frauen, Männern und Paaren mit begrenztem Budget die für sie beste Verhütung zu erleichtern, stellt die Stadt Oldenburg einen Zuschuss zur Verfügung. Wir informieren, wer an welcher Stelle einen Antrag stellen kann.
Der Anteil von ökologisch wertvollen Blühwiesen im Stadtgebiet soll in Oldenburg deutlich gesteigert werden. Dafür setzt sich das Projekt „ImmerBunt“ ein.
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser-Jade-Nordsee (WSA) informierte in der der Sitzung des Verkehrsausschusses der Stadt Oldenburg am Montag, 19. April, über den Projektstand zum Ersatzneubau der Cäcilienbrücke.
Wohnungsnot bei Vögeln: Um diese zu beheben hat der NABU jetzt 17 neue Nistmöglichkeiten für Gebäudebrüter wie Mauersegler und Haussperlinge an der Fassade der Feuer- und Rettungswache 2 in Osternburg geschaffen.
Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung: Darüber informieren sich Interessierte in einer Online-Veranstaltung am Dienstag, 27. April, von 15.30 bis 17 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos.
Wer reinigt die Straßen der Stadt zu allen Jahreszeiten? Wer leert Woche für Woche die Mülltonnen und wann ist welche dran? Wo kann ich eine Sperrmüllabfuhr beantragen? Das und mehr erfahren Sie auf den Seiten des AWB.
Auf unseren Familien-Seiten bekommen Sie einen guten Überblick über unsere Angebote für Eltern, Kinder und Jugendliche. Informationen zur Kindertagesbetreuung und Oldenburger Schulen sowie das Standesamt sind hier ebenfalls zu finden.
Auf diesen Seiten finden Sie alle sozialen Angebote der Stadt für unsere Bürgerinnen und Bürger unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Herkunft. Wir sind für Sie da.
Welche Baugebiete gibt es momentan in Oldenburg? Wer berät mich bei Fragen zu Bau, Umbau oder Sanierung? Und wie entwickelt sich die Stadt weiter? Dies und mehr erfahren Sie auf unseren Seiten zu planen & bauen.
Oldenburg ist grün, keine Frage. Doch damit das so bleibt, setzen wir uns mit vielen Umweltfragen auseinander. Hier erfahren Sie mehr zu Energie und Klimaschutz, Naturschutz, Umweltschutz, der Lokalen Agenda und vielem mehr.
Ob zu Fuß, per Rad, mit dem Auto oder der Bahn: Wege nach und in Oldenburg gibt es viele. Erfahren Sie hier mehr über aktuelle Baustellen und Verkehrstipps. Oder melden Sie uns ganz bequem online Straßenschäden, die Sie entdeckt haben.
Wir möchten Sie von Oldenburg überzeugen, Ihren Wohnortwechsel möglichst reibungslos mitgestalten und die Stadt für Sie zum neuen Heimatort werden lassen – mit allem, was dazu gehört. Bei uns finden Sie den richtigen Ansprechpartner.
Finden Sie eine interessante Veranstaltung in Oldenburg oder lassen Sie sich von Veranstaltungstipps inspirieren. Sie sind selbst Veranstalter? Schlagen Sie kostenlos und ohne Anmeldung Ihre Veranstaltung vor.
Kennen Sie schon unser umfangreiches GeoPortal? Der interaktive Stadtplan ist hierbei nur eine der zur Verfügung stehenden Optionen. Es gibt digitale Karten zu Umwelt, Verkehr, Bauen & Wohnen und viele, weiteren Themen.
Telefon 0441 235-4444 oder einfach die 115 wählen. Wir helfen Ihnen von Montag bis Freitag von 7 bis 18 Uhr gerne weiter.